• Start
  • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Stundentafeln
    • Hochbegabtenzug
      • HBZ am Spohn: Organisation und Angebot
      • hochbegabt? (Informationen)
      • Termine und Aktuelles
    • Fächer/ Unterricht
    • Latein
    • Unterstützungsangebote
      • Fördern und Betreuen
      • Schulsozialarbeit
      • Streitschlichter
      • Beratungslehrerin
      • Präventionsangebote
    • Bildungspartnerschaft
    • Regelungen-Abläufe
    • Exkursionen/ Klassenfahrten
    • Spohn International
    • Spendenaktionen/ Soziale Projekte
  • Menschen
    • Schüler/innen
      • Oberstufe
        • Studienwahl
        • Abiturnotenrechner
      • Mittelstufe
      • SMV
      • Streitschlichter
    • Lehrer
      • Schulleitung
      • Lehrer/innen
      • Sprechstunden
      • Personalrat
    • Sekretariat/ Verwaltung
    • Eltern/Schulkonferenz
    • Spohnfreunde-Förderverein
    • Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrerin
    • Ausbildung/ Stellenangebote
  • Leben am Spohn
    • Bilder, Medien unserer Schule
      • öffentliche Bilder-/Mediengalerie
      • schulinterne Medien-/Bildergalerie
    • Mensa - Schülercafé
      • Mensa
      • Schülercafé
    • AGs
      • Schwarzes Theater
      • Theater Unterstufe
      • Theater-AG (Mittel-/ Oberstufe)
      • Kanu-AG
      • Sport-AGs
      • Schülerzeitung
      • Zeichnen und Malen
    • Aktionen/ Projekte
    • Musik am Spohn
    • Kunst am Spohn
    • Theaterausfahrten
    • Schulgeschichte
  • Service
    • Schulaufnahme - Infos zur Anmeldung
    • Vertretungsplan
    • Speiseplan
    • Aktuelles und Termine
    • Internes
      • Schulportfolio
      • Lernplattform Moodle
      • Raumreservierung
      • Spohncloud
      • Kalender-Test
    • Schließfächer
    • Fahrkarten
    • Veröffentlichungen
      • Spohninfo
      • Schülerzeitung
      • Presse
      • Jahrbuch
    • Beratung/Nachhilfe
      • Sprechstunden
      • Beratungslehrerin
      • BOGY (Berufserkundung)
      • Berufs- und Studienberatung
      • Mehr als Schule: Linktipps
      • Nachhilfe
    • Mittagsbetreuung
    • Fundsachen
    • Bildungsnachrichten (BW)
    • Linktipp/Aktuelles (Archiv)
    • Religion/ Ethik Formulare
    • Impressum/ Datenschutzerklärung
      • Datenschutzerklärung
      • Login/intern
  • Moodle
  • Schulanmeldung/Viertklässler
  • Kontakt
    • Kontaktinformationen
    • Ihre Nachricht an uns
    • Anfahrt
    • Kommunikationswege
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Unser Konzept
  • Unterstützungsangebote
  • Fördern und Betreuen

Fördern und Betreuen

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 bietet das Spohn-Gymnasium an den unterrichtsfreien Nachmittagen (Montag, Mittwoch und Donnerstag) verschiedene Fördermöglichkeiten an:

 

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 bietet das Spohn-Gymnasium an den unterrichtsfreien Nachmittagen (Montag, Mittwoch und Donnerstag) von 13.00-15-00 Uhr einen Hausaufgabentreff und eine Nachmittagsbetreuung an, an einem Nachmittag findet zusätzlich der Förderunterricht für die Klassen 5 und 6 statt. Somit steht unser freiwilliges Nachmittagsangebot auf drei Säulen:

  • Hausaufgabentreff
    Im Anschluss an den Unterricht und einem Mittagessen in der Mensa können die Hausaufgaben in der Schule gemacht werden. Die Aufsicht übernehmen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring auf diese Aufgabe vorbereitet werden und zusätzlich einem Lehrerteam. Die Betreuer gewährleisten eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre, leiten zum selbständigen Arbeiten an und geben Hilfestellung bei Schwierigkeiten. Für viele junge Schüler stellt die gemeinsame Bearbeitung der Hausaufgaben in der Gruppe auch eine Motivationshilfe dar. Diese Angebot soll aber auch  die Eltern zu  Hause entlasten.

  • Betreuung
    Wer seine Hausaufgaben erledigt hat, kann nach Hause gehen  oder das Betreuungsangebot  nutzen. Es ist ein Freizeitangebot, in dem  verschiedene Arten von Freizeitbeschäftigungen wie Ball- Geschicklichkeits-, und Gesellschaftsspiele angeboten werden. Die Betreuung  kann unabhängig vom Hausaufgabentreff besucht werden. Auch hier stehen Schülermentoren und Lehrer als Aufsichten zur Verfügung.

  • Fördern
    Da der Hausaufgabentreff keinen Nachhilfeunterricht ersetzen kann und soll, bieten wir in den Kernfächern (Mathematik, Deutsch, Englisch, Latein) den Förderunterricht  an, an dem die Schülerinnen und Schüler  der Jahrgangsstufen 5 und 6 bei Bedarf teilnehmen können. Er findet wöchentlich in jedem Fach je einstündig statt, ist fest in den Stundenplan integriert und wird von einem Fachlehrer erteilt. In kleinen Lerngruppen kann hier individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start am Gymnasium zu ermöglichen.
   

Menü  

  • Leitbild
  • Schulprofil
  • Stundentafeln
  • Hochbegabtenzug
    • HBZ am Spohn: Organisation und Angebot
    • hochbegabt? (Informationen)
    • Termine und Aktuelles
  • Fächer/ Unterricht
  • Latein
  • Unterstützungsangebote
    • Fördern und Betreuen
    • Schulsozialarbeit
    • Streitschlichter
    • Beratungslehrerin
    • Präventionsangebote
  • Bildungspartnerschaft
  • Regelungen-Abläufe
  • Exkursionen/ Klassenfahrten
  • Spohn International
  • Spendenaktionen/ Soziale Projekte
   
   
↑↑↑
Dienstag, 21. März 2023