Beratungslehrerin am Spohn: Frau Tausch

Als Beratungslehrerin bin ich direkte Ansprechpartnerin für Eltern, Schülerinnen und Schüler bei schulischen Schwierigkeiten:

 

 

* Nachteilsausgleich kann gewährt werden bei plötzlicher Krankheit
oder persönlichen Unglücksfällen, außerdem bei Diagnosen
wie LRS, AD(H)S, ASS (Autismuspektrumsstörung) u.ä.

 Liebe Eltern,

sollte irgendwann im Schulleben eines der oben genannten Probleme auftauchen, und Sie sich deswegen an mich wenden, werde ich in Zusammenarbeit mit Ihnen eine Lösung für das gegenwärtige Problem suchen.
Damit diese Zusammenarbeit auf der Basis von gegenseitigem Vertrauen funktionieren kann, ist es wichtig und notwendig, dass Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Da ich unabhängig arbeite, möchte ich Sie und die gegenwärtige Situation durch ein erstes Gespräch kennenlernen.
Als Beratungslehrerin orientiere ich mich an den Bedürfnissen Ihres Kindes und bin an eine Schweigepflicht gebunden. Das weitere Vorgehen hängt immer von der Situation, den Wünschen und der Bereitschaft zur Mitarbeit ab. In Bezug auf Begabung, Motivation oder Arbeitsverhalten kann es sehr sinnvoll sein, standarisierte psychologische Testverfahren oder Screenings durchzuführen. Deren Ergebnisse geben mir als Beratungslehrerin, Ihnen und Ihrem Kind weitere Anhaltspunkte, die zur Problemlösung beitragen können. Auch diese Ergebnisse werden nicht nach außen weitergeben.

Mit freundlichen Grüßen

Elke Tausch

 

Kontakt

Elke Tausch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: 0751/ 82130 (Sekretariat des Spohngymnasiums)

   

Aktuelles - Linktipp  

Antonia Schlude (KI. 11) hat in der ersten Runde des Landeswettbewerbs "Alte Sprachen" 2023, den die Stiftung "Humanismus heute" zusammen mit der Studienstiftung des deutschen Volkes durchführt, die erste Preiskategorie errreicht. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Verkehr/An-/Abreise: JugendticketBW: Jetzt wechseln und sparen! (Info RAB)

SZ: Die Klasse 9c hat am Projekt "Zeitung macht Schule" teilgenommen. Dabei sind zum Thema "Religionen und Kulturen in Ravensburg" schöne Artikel entstanden, die hier abrufbar sind.

Die Klasse 9b hat ebenfalls einen Artikel über einen Besuch am ZFP Weissenau verfasst: "NS-Psychiatrie Euthanasie und Erinnerungsarbeit am Beispiel der psychiatrischen Klinik in RV-Weissenau" (von Felicitas Reiter)

Sportlicher Erfolg: Am 21./22.01.2023 fanden bei Eiseskälte die Württembergischen Schülermeisterschaften 2023 in Schöneben/Südtirol IT statt. Paul Seeger (Klasse 10b) wurde baden-württembergischer Schülermeister U16 im Riesenslalom. (Fotos)

SZ (27.01.2023): "Wo der Gast König ist" (Klasse 9a zu Besuch im Hotel Altdorfer Hof)