Sprechen und schreiben, sich ausdrücken können in der Muttersprache oder einer Fremdsprache, mit anderen kommunizieren oder Sprache betrachten,
über Sprache nachdenken. Damit dies gut gelingen kann, legen wir am Spohn großen Wert auf die Verknüpfung der Sprachen.
Deutsch, Latein und Englisch
Deutsch und Latein – die perfekte Ergänzung! In enger Abstimmung und Absprache unterrichten wir diese beiden Fächer – wir benutzen die gleichen grammatikalischen Begriffe und führen sie zeitgleich ein. So können unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Deutsch und Latein, sondern auch andere Sprachen besser lernen, besser verstehen, besser sprechen.
Ab der 5. Klasse lernen unsere Schülerinnen und Schüler parallel Latein und Englisch, was sich als besonders gewinnbringend erwiesen hat, da sich diese beiden Sprachen hervorragend ergänzen. Ihr Kind kann so seine unterschiedlichen
Fähigkeiten beim Erlernen der Sprachen gut einbringen.
Was allen Sprachen gemein ist – Vokabeln und Regeln lernen. Je mehr Sprachen, umso besser – finden wir! |
Liebe Eltern,
das Spohn-Gymnasium ist ein humanistisches Gymnasium; die alten Sprachen Latein und Griechisch und die modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch bilden einen Schwerpunkt unseres Schulprogramms.
Latein wird zusammen mit Englisch als Pflichtfremdsprache für alle Schüler und Schülerinnen bereits ab Klasse 5 unterrichtet.
Die Beschäftigung mit der Kultursprache Latein hat vor allem zwei Vorteile:
Latein zu lernen heißt, eine Sprache in ihrer Struktur und als System kennenzulernen:
- Der Umgang mit der Grammatik der lateinischen Sprache schult Beobachtungsvermögen, systematisches Denken, Genauigkeit und Abstraktionsfähigkeit – Eigenschaften, die eine wichtige Grundlage für jede geistige und wissenschaftliche Tätigkeit darstellen.
- Latein bietet eine gute Basis für einen sicheren Umgang mit der eigenen Muttersprache, denn durch die Beschäftigung mit Latein lernen die Kinder auch, die deutsche Sprache besser zu verstehen und bewusster und präziser zu gebrauchen: Die Beschäftigung mit Latein erhöht die muttersprachliche Kompetenz.
- Latein ist ein Sprungbrett für andere Sprachen, denn beim Lateinlernen erwirbt man grammatikalisches Grundlagenwissen, das den Zugang zu den meisten europäischen Sprachen erleichtert. So sind die romanischen Sprachen direkt aus dem Lateinischen entstanden, im Englischen beträgt der Bestand aus Wörtern lateinischen Ursprungs sogar mehr als 50 Prozent.
Latein zu lernen bietet einen Zugang zu grundlegenden Gedanken der europäischen Geistesgeschichte:
- Der Lateinunterricht führt die Schüler in die Welt der Römer ein, die sich von unserer sehr unterscheidet und deshalb besonders die jüngeren Schüler in ihren Bann schlägt.
- Die griechisch-römische Antike ist auch in unserer modernen Zeit in vielfältiger Weise lebendig. Bei der Erschließung dieser Welt und ihrer Gedanken dient das Lateinische als Basissprache für unsere Kultur.
- Nur wer weiß, auf welcher Herkunft die eigene Existenz beruht, ist in der Lage sich kritisch mit sich selbst und der Welt, in der wir leben, auseinanderzusetzen.
Lateinkenntnisse als Voraussetzung für bestimmte Studienfächer:
- Wer Sprachen, Geschichte oder Theologie studieren will, braucht in der Regel das Latinum.
- Juristen, Ärzte oder Apotheker benötigen ebenfalls Lateinkenntnisse und tun sich mit ihrer Fachsprache sicher leichter, wenn sie Latein gelernt haben.
Warum die Kombination der beiden Fremdsprachen Latein und Englisch ab Klasse 5 sinnvoll ist:
- Für das Erlernen einer Fremdsprache ist die Entwicklungsphase vor der Pubertät besonders fruchtbar. Grammatik zu lernen, fällt Schüler*innen in diesem Alter besonders leicht. Das gilt für beide Sprachen.
- Da Kinder vor der Pubertät unbefangener sind, tun sie sich auch leichter beim Erwerb der mündlichen Kommunikationsfähigkeit in der modernen Fremdsprache Englisch.
- Latein lernen ist auch Lerntraining: Man lernt, genau hinzusehen, exakt zu unterscheiden, richtig zu kombinieren und Zusammenhänge zu überblicken, vor allem auch zielstrebig und mit Ausdauer bei einer Sache zu bleiben. Diese Fähigkeiten kommen den Schülern auch in anderen Fächern zu Gute; deshalb halten wir es für richtig, dass der Lateinunterricht möglichst früh beginnt.
- Das Grundschulenglisch wird ohne Unterbrechung fortgeführt, die erworbenen Kenntnisse werden somit bewahrt und weitergeführt.
- Nach unseren Erfahrungen mit Latein und Englisch ab Klasse 5 ergänzen sich für die Schüler*innen die Vorteile beim gleichzeitigen Erlernen einer alten und einer modernen Fremdsprache.
- Den Schülern kommt außerdem entgegen, dass im Fremdsprachenunterricht attraktive Lehrbücher und altersgemäße Unterrichtsformen eingesetzt werden, was den emotionalen Zugang zu beiden Fächern erleichtert.
Liebe Kinder, schön, dass Ihr Euch für das Fach Latein interessiert, das am Spohn ab Klasse 5 unterrichtet wird. Im folgenden interaktiven Video stellen wir Euch die Welt der Römerinnen und Römer vor.