Hochbegabt?
Kinder und Jugendliche, die einen IQ-Wert von mindestens 130 haben, gelten als hochbegabt. Sie sind – in den verschiedensten Bereichen – zu außergewöhnlichen Leistungen fähig. Allerdings wird nicht in allen Fällen die Hochbegabung früh erkannt, was häufig dazu führt, dass diese Kinder und Jugendlichen ihr Potential nicht ausschöpfen können. Sie sind auf entsprechende Anregung und Förderung angewiesen. Ein Hochbegabtenzug und der damit verbundene gemeinsame Unterricht mit anderen hochbegabten Kindern kann vor diesem Hintergrund
sowohl für die persönliche als auch die soziale Entwicklung sehr hilfreich sein.
Zu diesem Thema wurde am 15.02.2012 ein informatives Radiointerview mit Frau Dr. Stapf von der Universität Tübingen vom SWR4 geführt. Dieses können Sie hier hören.
Auch in der Presse erschienen verschiedene Artikel, die unsere hochbegabten Schüler betreffen.
Hier finden Sie den Artikel Zwei ganz normale Überflieger, der im Südkurier erschienen ist.
Ein weiterer Artikel beschäftigt sich mit der Erkennung hochbegabter Kinder.
Zur aktuellen Entwicklung des Hochbegabtenzuges erschien ein Artikel der Schwäbischen Zeitung: SZ (26.11.2017): Hochbegabtenzug am Spohn hat sich etabliert.
Weitere Artikel sind im Bereich Presse abrufbar.