-
Den aktuellen Speiseplan (mit Legende) finden Sie unter -> Speiseplan.
Die Mensa befindet sich in der alten Spohn-Turnhalle östlich vom Spohn-Gebäude neben dem Roten Platz. Sie wird beliefert vom Berufsbildungswerk Adolf Aich, das täglich ein leckeres und gesundes Essen zubereitet. Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen einem Fleischgericht, vegetarischen Essen und Salatbuffet. Die Mensa wird inzwischen von zahlreichen Schülern und Lehrern des Schul-Campus, aber auch von städtischen Mitarbeitern genutzt.
-
„Man ist, was man isst...“ Anfang Februar 2006 wurde die Mensa in der „Alten Spohn-Halle“ offiziell eingeweiht und ist seitdem aus dem alltäglichen Schulbetrieb nicht mehr wegzudenken. Doch die Mensa ist nicht nur ein Ort, wo SchülerInnen und LehrerInnen sich in der Mittagspause stärken können, sondern sie ist auch Treffpunkt und Veranstaltungshalle - eben ein Essensraum und vieles mehr...
Im Februar 2006 wurde die neue Mensa in der „Alten Spohn-Halle“ in Betrieb genommen und ist schon jetzt ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags: Von Montag bis Donnerstag werden hier täglich zwischen 120 und 350 Essen ausgegeben - für die SchülerInnen und LehrerInnen des Spohn-Gymnasiums, aber auch des AEG, des Welfen-Gymnasiums und der Realschule.
Die Mensa ist montags bis donnerstags von 11.45 - 14:00 Uhr geöffnet und bietet damit nicht nur Raum und Zeit zum Essen, sondern sie ist zugleich Treffpunkt: SchülerInnen und LehrerInnen können hier untereinander, miteinander und schulübergreifend in Kontakt treten.
Dass die Mensa zu einer so wichtigen Bereicherung des Schullebens werden konnte, hängt nicht zuletzt mit dem Essensangebot zusammen: Aus der Küche des Bildungswerks Adolf Aich ist ein preisgünstiges und gesundes Essen zu erhalten.
Preisgestaltung
Schüler:
Dessert 0,60 € Suppe 0,60 € Hauptgericht 5,20 € Lehrer:
Dessert 0,60 € Suppe 0,60 € Hauptgericht 5,70 € Gäste:
Dessert 0,60 € Suppe 0,60 € Hauptgericht 5,70 € In der Mensa wird mit einer Chipkarte bezahlt.
- Diese Chipkarte ist in den jeweiligen Schulsekretariaten für 2,00 € je Karte erhältlich.
- Die Chipkarte kann am Aufladeautomaten, der sich in der Mensa gleich neben dem Eingang befindet mit 5-, 10- und 20 Euroscheinen aufgeladen werden. Hier kann auch das momentane Guthaben angezeigt werden
- Bei Verlust der Chipkarte kann kein Geld erstattet werden. Die Karte kann mit Angabe der Nummer unter der Tel. (0751) 82-207 gesperrt werden.
- Ist die Karte beschädigt und aufgrund dessen nicht mehr an der Kasse oder am Automaten lesbar, kann das aktuelle Guthaben vom Kassenpersonal auf einer Ersatzkarte gutgeschrieben werden. Die Ersatzkarte ist an der Kasse oder im Sekretariat für 2,00 € erhältlich.
Mittagessenzuschuss
Die Leistungen zu Bildung und Teilhabe des Bundes ersetzen zum kommenden Schuljahr den städtischen Zuschuss für das Schulmittagessen.
Das Amt für Schule, Jugend und Sport der Stadt Ravensburg hat uns gebeten unsere Schulgemeinschaft mit folgenden Wortlaut zu informieren:
"Der Bundesgesetzgeber hat zum 1. Januar 2011 Leistungen zur Bildung und Teilhabe eingeführt. Die Leistungen des sog. Bildungs- und Teilhabepakets umfassen u.a. das Mittagessen an den Schulen. Leistungsberechtigt sind Empfänger der staatlichen Transferleistungen Hartz IV, Wohngeld und Kindergeldzuschlag. Für die Teilnahme am Schulmittagessen müssen leistungsberechtigte Personen nur den Eigenanteil von 1 Euro zahlen. Die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket müssen jedoch gesondert beantragt werden. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Landratsamt bzw. die zuständige Wohngeldstelle." --> weiterlesen (Info der Stadt Ravensburg)
Mehr als ein EssensraumKernstück jeder Mensa ist die Küche. Doch in der „Alten Spohn-Halle“ konnte diese nicht mehr untergebracht werden und wurde daher in einen Anbau ausgelagert. Damit aber blieb genügend Platz für eine Bühne in der Ostseite der Halle, und so kann die Mensa nun eine weitere wichtige Funktion übernehmen:
Sie bietet Raum für schulische Veranstaltungen unterschiedlichster Art, etwa für musikalische Abende wie das Adventskonzert oder Aufführungen während des Schulfestes, die hier immer einen passenden Rahmen finden.
Ein-Blick in die Baugeschichte
Als Essens- und Veranstaltungsraum ist die Mensa aus dem Schulalltag und dem Schulleben nicht mehr wegzudenken. Dabei hatte schon lange der Wunsch bestanden, aus der zwischen 1912 und 1914 erbauten „Alten Spohn-Halle“ eine Aula zu machen, aber aufgrund der zu erwartenden Kosten war an eine Realisierung lange Zeit nicht zu denken gewesen - bis 2003:
Im Rahmen des so genannten IZBB-Programms der rot-grünen Bundesregierung (Investition in Zukunft, Bildung und Betreuung), über das der Großteil der Kosten für Projekte übernommen wird, die dem Ausbau der Ganztagesbetreuung an Schulen dienen, wurde eine Finanzierung möglich. Nachdem im Mai 2004 der Bauantrag eingereicht worden war, konnte bereits Ende des Jahres mit den ersten Arbeiten begonnen werden. Äußerlich hat sich dabei, dank des Denkmalschutzes, nicht allzu viel verändert - im Gegensatz zur Innenarchitektur:
Hier sind als auffälligste Neuerungen die zusätzlichen Blick- und Durchgangsöffnungen im Südteil, die Licht- und Akustik-Segel unter der Decke, die Bühne sowie der Küchenanbau zu nennen. Ende des Jahres 2005 waren die Umbauarbeiten im Wesentlichen abgeschlossen, am 17. Januar 2006 wurde das erste Essen ausgegeben und die Mensa - nach der Einweihung am 3. Februar - auch offiziell in Betrieb genommen.
Nach dem Willen des Architekten sollte ein „Ort der Muße, des Genusses und der Entspannung“ entstehen - die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Mensa scheinen diesem Wunsch vollauf gerecht zu werden.