Leistungskurs-Musik des Spohn-Gymnasiums wird spontan hinter die Bühne eingeladen
Jazzkonzerte und Jugendliche - für viele eine eher ungewöhnlich Kombination.
Eines der Abi-Schwerpunktthemen in Musik ist derzeit jedoch Jazz
und um den Zugang zur Jazzmusik zu fördern, wurde der Leistungskurs Musik des Spohn-Gymnasiums von Jazztime Ravensburg eingeladen, beim Trans4JAZZ-Festival Konzerte zu besuchen. Der Höhepunkt war ein Konzert mit der Sängerin Lady Blackbird aus den USA im Konzerthaus Ravensburg. Die Schüler*innen waren begeistert dabei, was sogar Lady Blackbird auffiel und so forderte sie die Gruppe am Ende des Konzertes spontan auf, zu ihr hinter die Bühne zu kommen. Zum Erstauen des Kurses bedankte sich Lady Blackbird bei ihnen für das Dabeisein beim Konzert, was sie inspiriert habe. Auch der Gitarrist war angetan vom Gespräch mit den Schüler*innen und lud die Gruppe ein, zu einem weiteren Konzert zu kommen.
Für die Jugendlichen war es eine faszinierende musikalisch-künstlerische Begegnung - und zumindest bei diesem Kurs ist der Jazz-Funke übergesprungen!
Liebe Eltern, Schüler*innen, Ehemalige, Lehrer*innen,
ein Weihnachtskonzert unserer Schule in der Stadtkirche ohne ESEL-Chor – da fehlt etwas!!!
Übungsinformationen
All things bright and beautiful - Vorschlag für Übe-Dateien auf youtube
Sopran:
langsamer ohne Text:
https://www.youtube.com/watch?v=juQt4tzJB9k
Alt:
langsamer ohne Text: (Start bei Min. 0:30)
https://www.youtube.com/watch?v=QJ5pgN2POH8
Tenor:
langsamer ohne Text: (Start bei Min. 0:48)
https://www.youtube.com/watch?v=88r8XOyXg4A
Bass:
langsamer ohne Text: (Start bei Min. 0:48)
https://www.youtube.com/watch?v=lDGdkJK7Bzg
mit Text:
https://www.youtube.com/watch?v=PswrqWFlRIQ
Audiodatei: The Christmas-Waltz Chorstimme deutlich (neu 10-12-2022)
Es verging keine Woche ohne Nachfragen, ob nicht doch ein Chorprojekt zustande kommen könnte
- und nun wagen wir es einfach!
Somit lade ich alle, die gerne vor Weihnachten gemeinsam singen und mit unseren Chören & Ensembles das Weihnachtskonzert gestalten möchten, zu unserem ESEL-Chor 2022 ein.
Wir starten am Mittwoch, dem 23. November, von 19.00 bis 20.30 Uhr, im Musikpavillon, Raum 0.27/0.29.
Die weiteren Proben sind jeweils Mittwoch, den 30. 11, 7. 12, 14.12, von 19.00 bis 20.30 Uhr, im Musik-Pavillon.
Am Konzertabend, Donnerstag, dem 15. Dezember, treffen sich die Chöre um 18.15 Uhr zu einem gemeinsamen Einsingen.
Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr.
Wichtig ist, dass Sie möglichst viele der Probentermine wahrnehmen können. Die Chorproben beginnen jeweils mit einem Stimmtraining, um die Singstimme zu aktivieren und dann werden wir 2-3 Chorstücke einstudieren.
Es ist nicht Voraussetzung, dass Sie schon einmal in einem Chor gesungen haben! Auch Neue sind herzlich willkommen.
Noch eine Bitte bezüglich Corona:
Damit wir gut und gesund durch die Zeit kommen, wäre es beruhigend, wenn Sie freiwillig vor den Chorproben zuhause einen Schnelltest durchführen könnten. Sie können auch etwas früher kommen und an der Schule einen Test machen. Unsere Schule hat noch Tests übrig, die wir benutzen dürfen.
Herzliche Grüße und ich freue mich auf die singenden Begegnungen mit Ihnen!
Petra Wieder
Nach zweijähriger Pause konnte am 7. Juli 2022 wieder das Sommerkonzert des Spohn-Gymnasiums stattfinden, das in diesem Jahr unter dem Motto „I want to break free“ stand.
Gemeinsam musizierten unter der Leitung von Frau Wieder und Herrn Wiedemann der Chor der Klassen 5 bis 7, der Chor „Spohnissimo“ (Klassen 8 bis 12) sowie das Spohn-Ensemble. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von der Lehrer-Band (Matthias Müller und Oliver Villa). Dem begeisterten Publikum wurden Lieder und Stücke präsentiert, in denen die Hoffnung, die Sehnsucht nach einer gerechteren Welt und der Wunsch nach einem Neuanfang im Mittelpunkt stehen. So eröffnete der Unterstufenchor das Konzert mit Liedern aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ sowie mit „What about us“ und „Shallow“, bei dem Leya Kleist und Constantin Liebich die Soloparts übernahmen. Danach glänzten auf ihren Soloinstrumenten Max Gietl (Gitarre), Arne Böhm/Jonathan Straub (Querflöte/Klavier) sowie Anton Hirschmüller (Marimba).
Das Spohn-Ensemble musizierte sehr einfühlsam glückliche und nachdenkliche Momente aus dem Bereich der Filmmusik, wobei Amalia Soretz (Geige), Arne Böhm, Elias Bayha (Klavier) und Ruth Gindele (Harfe) solistisch hervortraten.
Mit dem experimentell angelegten Stück „Blurred“ begann der Auftritt der Sängerinnen und Sänger des „Spohnissimo“. Weiter vorgetragen wurden die Lieder „I want to break free“, „Brave“ sowie „Speechless“ aus Disneys „Alladin“, bei dem Dila Tutünci und Bernardino Nardi mit ihren Soli überzeugten. Gänsehautfeeling kam am Ende auf, als alle Sängerinnen und Sänger gemeinsam das Konzert mit dem Lied „We are the world“ beendeten.