Zu Beginn des Schuljahres 22/23 haben wir in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und dem Repair Café in Ravensburg die Sozial-AG ins Leben gerufen. Teilnehmen können Schüler*innen ab der neunten Klasse, wobei sie sich aktuell von der AG ausgehend in drei verschiedenen Projekten außerhalb der Schule engagieren können: dem Repair Café, der Digitalsprechstunde und dem Generationenprojekt. Einmal im Monat trifft sich die Sozial-AG in der Schule, um in den Projekten gesammelte Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Tipps zu geben und die AG gemeinsam weiterzuentwickeln.
"Weil ich mich liebend gerne engagiere, mache ich schon länger bei Digitalsprechstunde und Repair Café mit - umso mehr habe ich mich über das Entstehen der Sozial AG gefreut. Endlich bekommen auch unsere Schüler*innen die Chance, die Freude am sozialen Engagement in einem freundlichen und sicheren Umfeld zu entdecken. Denn die Stimmung in der Digitalsprechstunde ist einfach genial, gleich einer großen Familie, in der alle füreinander da sind :). In dieser lockeren Atmosphäre, wie auch im Repair Café, kümmert man sich wirklich gerne um die Besucher. Von unseren Erlebnissen erzählen wir uns dann bei den AG-Treffen.“ (Paul Schimmel, Klasse 12)
„An der AG gefällt mir die gut organisierte Durchführung der einzelnen Projekte sowie die deutlich hohe Bereitschaft der Schüler*innen, an diesen teilzunehmen. Durch die AG sind einige junge Menschen auf die Projekte aufmerksam geworden, wodurch wir nun zusätzliche Unterstützung sowohl beim Repair Café als auch bei der Digitalsprechstunde erhalten. Das Repair Café besitzt für mich einen hohen Stellenwert, da ich es für unabdingbar halte, dass man, wenn man etwas kauft, auch die Möglichkeit haben sollte, es zu reparieren. (Looking at you Apple)“ (Matthis Hepp, Klasse 10b)
„Durch die Vorstellung der AG durch ältere Schüler*innen im Ethikunterricht wurde bei mir das Interesse geweckt. Erst hatte ich Zweifel, ob ich die damit verbundenen Termine noch unterbringen kann. Doch dann habe ich mich dafür entschieden, an dem Generationenprojekt des Mehrgenerationenhauses teilzunehmen. Ich bin sehr zufrieden mit der AG und genieße die gemeinsamen Stunden mit der mir zugewiesenen Seniorin. Ich würde mich wieder dafür entscheiden!“ (Liselotte Kraemer, Klasse 9a)
„Das Generationenprojekt ist sehr schönes Projekt von dem beide Seiten profitieren. Ich freue mich jede Woche meine Seniorin zu besuchen und mit ihr etwas zu spielen, spazieren zu gehen oder ihr zu erklären wie ihr iPad funktioniert. Das Projekt ist für mich eine sehr schöne und wertvolle Erfahrung.“ (Lilo Arnold, Klasse 9c)
„Die Sozial-AG ist eine fantastische Initiative, die Schüler*innen die Möglichkeit bietet, sich aktiv für soziale Belange einzusetzen und ihr Mitgefühl zu stärken. Durch ihre Projekte und Aktivitäten trägt die Sozial-AG dazu bei, eine positive Veränderung in der Gemeinschaft zu bewirken und das Bewusstsein für soziale Verantwortung zu fördern.“ (Marius Friedel, Klasse 9d)