In der AG Schwarzes Theater sind Schüler/innen aller Klassenstufen willkommen, die Spaß daran haben, außergewöhnliche bewegte Bilder und Geschichten zu erfinden, die dafür notwendigen Requisiten selbst zu bauen und die nicht zuletzt auch gerne auf der Bühne agieren.

Im Unterschied zum herkömmlichen Theater sind die Akteure selbst aber im Wesentlichen unsichtbar, denn in der Dunkelheit sind nur weiße oder farbig fluoreszierende Dinge sichtbar, die im Schwarzlicht leuchten. Die besondere Herausforderung für die Akteure ist also vor allem, dass sie sich in der Dunkelheit und mit schwarzen Masken über dem Kopf, mehr oder weniger blind auf der Bühne bewegen müssen und jede Aktion perfekt einstudiert sein muss.

Der besondere Reiz des Schwarzlicht-Theaters liegt darin, dass überraschende Effekte, surreale Wirkungen jenseits der physikalischen Gesetzmäßigkeiten und einfach faszinierende bewegte Bilder erzeugt werden können, so dass sich der Zuschauer oft fragt, wie das wohl funktionieren könnte.

Das Ziel der seit vielen Jahren beliebten AG sind natürlich die Aufführungen, die am Tag der offenen Tür am Spohn-Gymnasium, am Rutenfest in der Oberschwabenhalle und bei anderen Gelegenheiten stattfinden.

In den letzten Jahren gab es sehr unterschiedliche Aufführungen, deren Bandbreite von humorvoll erzählten, konkreten Geschichten bis hin zu stark abstrahierten, bewegten Bildfolgen mit manchmal auch verstecktem, kritischen Unterton reichte.