Unsere Kommunikationsstruktur
Im täglichen Schulalltag bleiben offene Fragen, Konflikte und Meinungsverschiedenheiten leider nicht aus. Da diese unterschiedlicher Art sein können und oft unnötige Ressourcen binden, haben wir ein Kommunikationsmodell entwickelt. Diese wurde darauf in der Schulkonferenz mit Vertreter*innen aller Gremien diskutiert und verabschiedet und soll den Umgang mit solchen Situationen für alle Beteiligten erleichtern.
Transparenz
Die Kommunikationsstruktur soll eine Art „Anleitung“ für Konfliktfälle sein, d.h. dass durch sie Zuständigkeiten und Kommunikationswege klarer und transparenter werden.
Gebot der Fairness
Da sie für alle Gültigkeit besitzt, stellt sie eine gegenseitige Sicherheit dar, dass keine Partei in Konfliktfällen übergangen werden kann.
Beruhigung
Mittels einer klaren Struktur sowie klar definierter Ansprechpartner kann sie dazu beitragen, dass sich unangenehme Situationen im Vorfeld verhindern lassen und sich somit Konflikte weniger aufheizen.
Natürlich wird eine solche Änderung nicht von heute auf morgen reibungslos funktionieren, aber wir sind fest davon überzeugt, dass wir so gemeinsam eine Basis für einen entspannten und fairen Umgang miteinander schaffen können.